Definition:
Bindung ist die psychische und emotionale Sicherheit zwischen Hund und Bezugsperson. Sie entsteht nicht durch Befehle, Tricks oder Training, sondern durch verlässliche Orientierung, Schutz und verlässliche Präsenz.
Warum wir das so sehen:
- Bindung ist keine Brücke, die man baut, um „funktionierendes Verhalten“ zu erzwingen.
- Sie entsteht nur, wenn der Hund seine Bedürfnisse ausdrücken darf, ohne Angst vor Strafe oder Manipulation.
- Klassische Trainingsmethoden ersetzen Bindung durch Kontrolle und zerstören damit das Fundament für psychische Stabilität.
Zitatanker „Bindung entsteht durch Sicherheit, nicht durch Dressur.“
Die Alternative:
Bindungsorientierte Hundepsychotherapie legt den Fokus auf die sichere Beziehung und Orientierung. Verhalten folgt der Bindung automatisch – nicht umgekehrt.
Mehr zur bindungsorientierten Hundepsychotherapie →