Über uns – und warum wir mit Hunden so arbeiten, wie wir es tun
Hier lernst du uns kennen: Menschen, die sich bewusst gegen die gängige „Hunde funktionieren“-Mentalität stellen und stattdessen für Sicherheit, BindungDefinition:
Bindung ist die psychische und emotionale Sic… Mehr und psychische Stabilität arbeiten. Wir glauben nicht an Dressur als Lösung – wir glauben an echte Beziehung zwischen Mensch und Hund.
Wer wir sind
Wir sind ein Team aus Fachleuten, das Hundepsychotherapie auf “Hochschulniveau” neu definiert.
Unser Hintergrund: fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse, kombiniert mit jahrzehntelanger Praxiserfahrung.
Wir arbeiten nicht, um Hunde „besser zu erziehen“, sondern um ihre seelische Stabilität zu fördern – und zwar immer über die Bezugsperson, nie am Hund direkt.
Unsere Werte
-
BindungDefinition:
Bindung ist die psychische und emotionale Sic… Mehr vor Verhalten: Ein stabiler Hund entsteht aus Sicherheit, nicht aus Gehorsamstraining. -
Ursachen statt Symptome: Wir behandeln die tieferliegenden Verletzungen, nicht nur die Symptome.
-
Partnerschaft statt Kontrolle: Beziehung zwischen Mensch und Hund steht im Zentrum.
-
Klare Abgrenzung zu Dressur & Verhaltenstherapie: Konditionierung ist keine Therapie
Warum wir anders arbeiten
Gehorsam ist ein Nebenprodukt von Sicherheit und Vertrauen – aber niemals das Ziel.
Wir wollen keine Hunde, die funktionieren, sondern Hunde, die innerlich stabil und sicher gebunden sind.
Jede psychische Störung (Jedes Verhaltensproblem) ist eine Folge traumatischen Erlebens, und nur wer das erkennt, kann wirklich helfen.
Unsere Mission
Wir bilden eine neue Generation Hundepsychotherapeut*innen aus: fachlich stark, ethisch klar und frei von veralteten Methoden.
Unser Ziel ist es, Mensch-Hund-Teams nachhaltig zu stabilisieren und Vertrauen wachsen zu lassen.
-
Unsere Philosophie: Wertefundament, Haltung und Gehorsam aus BindungDefinition:
Bindung ist die psychische und emotionale Sic… Mehr.
→ Weiterlesen: Unsere Philosophie -
Methoden, die wir ablehnen: Warum Konditionierung, Zwang und Welpengruppen langfristig schaden.
→ Weiterlesen: Methoden, die wir ablehnen
FAQ – Über uns und unsere Arbeit
Warum arbeitet ihr nicht mit positiver Verstärkung oder Konditionierung?
Wir wissen aus Erfahrung und Forschung: Methoden, die auf Zwang oder Manipulation beruhen, zerstören langfristig Vertrauen und Sicherheit. Unser Ansatz baut auf Bindung, Orientierung und innerer Stabilität des Hundes auf.
Arbeitet ihr direkt mit den Hunden?
Nein. Wir arbeiten ausschließlich über die Bezugsperson. Nur so kann die sichere Bindung aufgebaut werden, die jeder Hund braucht, um innerlich stabil zu werden.
Wie unterscheidet ihr euch von Verhaltenstherapie?
Verhaltenstherapie behandelt Symptome oder trainiert Gehorsam. Wir gehen an die Ursache: Traumata, Überforderung und Bindungslücken. Unser Ziel ist nicht „funktionieren“, sondern psychische Stabilität und echte Partnerschaft sowie der daraus resultierende Gehorsam.
Ist euer Ansatz für alle Hunde geeignet?
Ja. Jeder Hund hat seine Geschichte, jedes Mensch-Hund-Team seine Dynamik. Wir passen die Arbeit individuell an, basierend auf Bindung, Sicherheit und psychologischem Verständnis.
Kann ich eure Methoden selbst anwenden?
Absolut – wir bilden dich aus, begleiten dich und geben dir die Werkzeuge, um echte Bindungsarbeit zu leisten. Es geht immer darum, den Hund zu verstehen und Sicherheit zu bieten, nicht um Tricks oder Kommandos.
