Beschreibung
€32,00
Oft erkennt der Mensch nicht, dass ein Hund viel schneller ein Erlebnis als Trauma empfindet als sein zweibeiniger Halter. Für einen Hund kann zum Beispiel Verlust des Zuhauses (auch wenn das Zuhause die Straße war), Unfälle, Misshandlungen (auch psychische Misshandlungen beim Training), Tierarztbehandlungen, Friseurtermine, Eingefangen-werden (Straßenhund), Transport oder Vergewaltigung (Zuchthündin) traumatisch erlebt werden.
Ein Hund, der dann nicht unverzüglich psychisch betreut wird, kann danach eine PTBS erleiden.
Was ist eine PTBS?
Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) tritt als eine verzögerte psychische Reaktion auf ein extrem belastendes Ereignis, eine Situation außergewöhnlicher Bedrohung oder katastrophenartigen Ausmaßes auf. Die Erlebnisse können von längerer oder kürzerer Dauer sein, wie z.B. schwere Unfälle, Gewaltverbrechen, Naturkatastrophen oder Kriegshandlungen, wobei die Betroffenen dabei Gefühle wie Angst und Schutzlosigkeit erleben und in Ermangelung ihrer subjektiven Bewältigungsmöglichkeiten Hilflosigkeit und Kontrollverlust empfinden.
Typisch für die PTBS sind die sogenannten Symptome des Wiedererlebens, die sich den Hunden tagsüber in Form von Erinnerungen an das Trauma, Tagträumen oder Flashbacks, nachts in Angstträumen aufdrängen. Gewissermaßen das Gegenstück dazu sind die Vermeidungssymptome, die meistens parallel zu den Symptomen des Wiedererlebens auftreten: emotionale Stumpfheit, Gleichgültigkeit und Teilnahmslosigkeit der Umgebung und anderen gegenüber, aktive Vermeidung von Aktivitäten und Situationen, die Erinnerungen an das Trauma wachrufen könnten.
In diesem Webinar zeigen wir die Symptome auf und erklären, wie eine psychologische Therapie – im Gegensatz zum bislang noch üblichen “Training z. .B. durch die vielgerühmte Desensibilisierung” erfolgreich stattfinden kann.
Nicht vorrätig
Dozentin | Dr. Christine Schmidt |
---|
Interaktiv, live
Date: 25/04/2021
Start time: 20:00 CEST
End time: 22:00 CEST
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
A Better Life for Dog and Human